Über uns | Matris
Über uns

Schnell, reaktionsschnell und effizient

In einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld ist Geschwindigkeit entscheidend. Wir bieten nicht nur Dienstleistungen – wir steigern Ihre Wettbewerbsfähigkeit . Unser schnelles und reaktionsschnelles Team ist bereit, Ihre Anforderungen in Echtzeit zu erfüllen, damit Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind. Wir steigern nicht nur Ihre Geschwindigkeit, sondern senken auch Ihre Kosten durch innovative Lösungen, die Ihre Geschäftsprozesse optimieren. Entscheiden Sie sich für uns, um gemeinsam den Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und finanzieller Effizienz zu beschreiten.

Das Unternehmen Matris d.o.o. wurde 2005 gegründet und ist im Besitz des Ehepaars Matijaševič, Nataša und Boris. In zwanzig Jahren seiner Tätigkeit auf dem Markt hat es sich zu einem hoch angesehenen Servicecenter entwickelt, das sowohl in Mitteleuropa als auch in der gesamten Adriaregion bekannt ist. Matris d.o.o. arbeitet mit den größten Unternehmen der Region zusammen; aus der Metall-, Maschinenbau-, Holz-, Lebensmittel-, Möbel-, Papier-, Automobil-, Glas- und Textilindustrie sowie mit den größten Servicecentern Europas.

Vision

Im Mittelpunkt unserer Vision steht der Wunsch, das führende Servicecenter in Südosteuropa zu bleiben, spezialisiert auf die Überholung und Reparatur von Servomotoren, Elektromotoren und Fahrzeug-Elektroantrieben (EDUs). Wir sind uns bewusst, dass unsere Führungsrolle auf unserem außergewöhnlichen Wissen, unserer Geschäftsphilosophie und unserem Engagement für hochwertigen Service beruht.

Für uns ist vorbeugende Wartung der Schlüssel zum Erfolg. Mit diesem Ansatz reduzieren wir nicht nur die Anzahl der Notfalleinsätze, sondern senken auch die Kosten für unsere Kunden. Wir glauben an die Kraft der Voraussicht und investieren in nachhaltige Lösungen, die den reibungslosen Betrieb elektromechanischer Systeme ermöglichen.

Unser 24-Stunden-Notdienst bietet Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit. Wir sind immer für Sie da – egal zu welcher Uhrzeit oder an welchem ​​Tag.

Im Bereich Wartung und Reparatur sind wir Ihre erste Wahl, denn wir halten uns nicht nur an Standards, sondern setzen neue Qualitätsmaßstäbe.

Mission

Im Einklang mit globalen Veränderungen und Umweltschutztrends setzen wir uns dafür ein, Leben zurückzubringen, Produkte zu erneuern und so die Umwelt zu schonen. Wir schaffen Lösungen, die andere nicht bieten. Wir lösen nicht nur alltägliche Herausforderungen, sondern auch scheinbar unlösbare oder sehr anspruchsvolle technische Probleme. Wir suchen nach Abkürzungen jenseits ausgetretener Pfade und setzen Maßstäbe in unserer Branche.

Wir bieten Unternehmen, die dauerhafte und umfassende Unterstützung für höchste Qualität und reibungslose Produktionsprozesse benötigen, schnelle und effiziente Dienstleistungen. Mit unserem Ansatz reduzieren wir die Risiken unerwarteter Produktionsausfälle und ermöglichen gleichzeitig Einsparungen und finanzielle Entlastung für Investoren durch eine deutlich längere Lebensdauer der Geräte.

Wir, die Mitarbeiter, verwirklichen unsere Träume und entwickeln unser persönliches und spirituelles Potenzial. Unser Leitsatz ist und bleibt: Zufriedene Menschen schaffen zufriedene Menschen.

Zertifikate

Das Unternehmen Matris d.o.o. ist nach ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, SIST EN 1127-1:2011 und SIST EN 60079-17:2014 zertifiziert. Wir berücksichtigen den äußerst wichtigen Faktor Zeit – wir sind schnell, präzise und in Bezug auf den Service völlig autark. Dringende Reparaturen führen wir innerhalb von 24 Stunden durch.

SIQ certifikat
Certifikat Bureau Veritas

Am Schnittpunkt wichtiger Verkehrswege zwischen Nord und Süd

Das Matris-Servicecenter befindet sich in Slowenien, logistisch gesehen an einem relativ optimalen Standort im Verhältnis zur Geographie Europas.

Wir liegen am Schnittpunkt wichtiger Verkehrswege zwischen Nord und Süd sowie zwischen Ost und West.

Wir sind in Europa präsent und arbeiten seit Jahren mit den größten Servicezentren sowie Einzelkunden zusammen. Die Basis für eine gute Partnerschaft sind Zuverlässigkeit, Qualität und die Einhaltung vereinbarter Termine.

Durch systematisch guten Service und die Ausweitung des Leistungsangebots wächst die Zahl unserer Kunden sukzessive sowohl nominell als auch geografisch.

Wir sind auf den folgenden Märkten in Europa sowie anderswo auf der Welt vertreten: Slowenien, Italien, Kroatien, Österreich, Bosnien und Herzegowina, Frankreich, Ungarn, Nordmazedonien, Deutschland, Serbien, Tschechische Republik, Polen, Türkei, Südkorea, Spanien, Schweiz, Schweden, USA, Vereinigtes Königreich.

MATRIS po svetu

Firmengeschichte

2005

Boris Matijašević gründet die Firma Matris d.o.o. Das Unternehmen führt kleinere Spezialreparaturen durch, hauptsächlich Reparaturen an Asynchronmotoren.

2006

Im November besteht Boris Matijaševič erfolgreich die Meisterprüfung und erhält den Titel eines Meisters der allgemeinen Elektromechanik.

2010

Boris‘ Frau Nataša tritt in die Firma Matris d.o.o. ein. Gemeinsam stellen sie ihren ersten Mitarbeiter ein. Das Unternehmen wartet erfolgreich seine ersten Servomotoren für seine Kunden.

2011

Die Nachfrage nach Matris-Diensten wächst, deshalb stellen wir im Dezember einen neuen Mitarbeiter ein, der uns bei diesem Dienst unterstützt.

2012

Aufgrund der Ausweitung seiner Aktivitäten zieht das Unternehmen Matris an einen neuen Standort in der Jelenčeva 1 in Kranj. Im selben Jahr beginnt es eine Kooperation mit der Firma Knauf Insulation d.o.o. zwecks Erneuerung wassergekühlter Spindelmotoren für ganz Europa.

2013

Trotz der schwierigen Zeit kümmert sich das Unternehmen um seine Kunden und entwickelt kontinuierlich neue Möglichkeiten für geschäftliche Kooperationen.

2014

Das Unternehmen investiert ständig in neue Technologien und Wissen.

2015

Probleme mit säumigen Zahlern stellen das Unternehmen erstmals vor große Herausforderungen, es behauptet sich trotz finanzieller Schwierigkeiten jedoch stabil am Markt.
Im November unterzeichnet Matris d.o.o. einen Kooperationsvertrag mit einem deutschen Partner.

2016

Im Februar wird eine Entwicklungsabteilung gegründet, um eigene Prüfgeräte für die Reparatur von Servomotoren zu entwickeln. Im Juni nimmt der Geschäftsführer an einer Weiterbildung in Deutschland teil. Im August reist der Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens, Boris Matijaševič, nach Deutschland, wo er auf Wunsch eines deutschen Partners an der Gründung eines neuen Unternehmens mitwirkt. Vier neue Mitarbeiter werden eingestellt.

2017

Der Firmeninhaber kehrt mit seiner Familie nach Slowenien zurück. Mit neuem Fachwissen und neuen Erfahrungen führt er das Unternehmen weiter. Investition in die Renovierung der Geschäftsräume – neue Böden.

2018

Investition in die Renovierung von Geschäftsräumen – Fenster. Kauf einer Maschine zum Auswuchten und Messen von Schwingungen.

2019

Das Unternehmen reicht seinen ersten Antrag auf einen EU-Zuschuss ein. Registrierte Entwicklungs- und Forschungsgruppe bei der slowenischen Agentur für Forschung und Entwicklung (ARSO). Investitionen in die Renovierung von Geschäftsräumen – Rezeption, Büros.

2020

Für die eigene Metallverarbeitung beschließt das Unternehmen den Kauf einer 3-Achsen-CNC. Dadurch ist das Unternehmen gezwungen, zusätzliche Räumlichkeiten anzumieten. Es erhält einen positiven Bescheid für RRI2 und erweitert neben den Basisarbeiten seine Aktivitäten im Bereich Entwicklung.

2021

Das Unternehmen wird Handelsvertreter für KEB. Das Unternehmen entscheidet sich für die Digitalisierung und beantragt P4D. Zwei weitere Entwicklungsprojekte werden für den Eigenbedarf aufgesetzt.

2022

Aufgrund des Bedarfs an komplexerer Metallbearbeitung kauft das Unternehmen eine 5-Achsen-CNC. In Zusammenarbeit mit dem Konsortium laufen Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Da Laserschweißen dringend erforderlich ist, investiert das Unternehmen in eine Anlage zum Laserschweißen von Metallen. Wir wurden zum Konsortium für RRI-NOO-TRL6-9 eingeladen und reichen unsere Bewerbung ein. Wir stellen einen erfahrenen Vertriebsmitarbeiter für den Vertrieb ein, der auch den Bereich Marketing übernimmt.

2023

Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird in Zusammenarbeit mit einem Konsortium durchgeführt. Der Firmeninhaber beschließt, einen neuen Schritt zu gehen und stellt einen externen Geschäftsführer ein. Neuanschaffung im Maschinenpark – eine Lasergravuranlage. Erfolgreiche Neuwicklung eines Elektromotors für ein Tesla-Auto. Wir kaufen eine Lasergravuranlage. Wir erhalten eine positive Entscheidung über den eingereichten Antrag für ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Konsortium für RRI-NOO-TRL6-9.

Privacy Preference Center